Die EVP erachtet die Rückkehr zum rechtskonformen Zustand im Steuerwesen als zwingend, mahnt aber in der Verknüpfung mit erneuten ‘Investitionen’ im Steuerbereich «Notwendiges von Wünschbarem» zu trennen.
Die EVP (Evangelische Volkspartei) Aargau und Die Mitte Aargau wollen ihre Nationalratsmandate bei den nächsten Wahlen gemeinsam verteidigen. Eine Listenverbindung soll am 22. Oktober 2023 zur Stärkung und zur Stabilität des politischen Zentrums…
Am 25. April 2023 trafen sich die Mitglieder der EVP Aargau zur Parteiversammlung in Aarau. Dabei sagten sie Ja zu allen sechs Vorlagen, über welche am 18. Juni 2023 abgestimmt wird.
An der Generalversammlung vom 30. März 2023 in Dottikon nominierte die EVP Aargau ihre Kandidierenden für die Nationalratswahlen. Sie definierte sich dabei als solide Brückenbauerin.
Die EVP freut sich über den äusserst positiven Jahresabschluss 2022 des Kantons Aargau. Das wohl letzte fette Jahr sowie die prall gefüllte Ausgleichsreserve dürfen aus Sicht der EVP jedoch nicht zu steuerpolitisch fragwürdigen Experimenten auf…
Der Entwurf des Planungsberichts zur Weiterentwicklung der Polizeiorganisation und der Polizeibestände, den der Regierungsrat vorgelegt hat, geht aus Sicht der EVP in die richtige Richtung. An ein paar Stellschrauben möchte die Partei dennoch drehen.
Die Evangelische Volkspartei (EVP) befürwortet den Finanzhilfebeitrag an das KSA in der Höhe von 240 Mio. Franken. Sie stellt damit den Versorgungsauftrag für die Gesundheit der Bevölkerung über die finanziellen Schwierigkeiten und bezeichnet die…
Die Evangelische Volkspartei (EVP) stellt sich hinter das vom Kanton vorgeschlagene Mammografie-Screening-Programm. Sie befürwortet generell Präventionskampagnen und will Gesundheitsrisiken besser kommuniziert wissen.
Die Evangelische Volkspartei (EVP) begrüsst die Weiterführung der Integrationsprogramme. Sie verbessern die Eingliederung in die Gesellschaft im sprachlichen und arbeitsmarktlichen Bereich. Den kantonalen Verpflichtungskredit von 7,92 Mio. Franken…
Die EVP unterstützt die meisten Änderungen am Beurkundungs- und Beglaubigungsgesetz (BeurG). Ihr ist allerdings die Unabhängigkeit der Urkundspersonen wichtig, weshalb sie eine Ausweitung auf Personen mit ausländischer Staatsbürgerschaft ablehnt.…
Am 12. Juni hat der Nationalrat mit klarer Mehrheit die Volksinitiative «200 Franken sind genug!» abgelehnt. Auch die EVP stellt sich entschieden gegen diese Initiative. Die Folgen eines solchen Kahlschlags wären für die Medienlandschaft, die…
Seit bald drei Jahren ist Eveline Fenner «Stapi» der Zürcher Stadt Affoltern am Albis. Die 58-jährige Finanzfachfrau war zuvor Präsidentin der Rechnungsprüfungskommission, bevor sie 2022 mit dem besten…
Innerhalb nur eines Monates haben über 10’000 Menschen die Online-Petition «Auslandsadoptionen retten!» von EVP-Nationalrat Nik Gugger unterzeichnet. Die breite Unterstützung aus der Bevölkerung ist eine deutliche Aufforderung an den Bundesrat, das…